Berufliche Weiterbildung
Mit dem Angebot der Wirtschaftsakademie Nord in Greifswald haben Sie die Möglichkeit, einen neuen beruflichen Weg zu entdecken und zu bestreiten. Als Steuerfachangestellte unterstützen Sie Steuerberater/innen bei der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung von Mandanten. Sie erteilen Auskünfte, stehen in Kontakt mit Finanzämtern oder Sozialversicherungsträgern, planen und überwachen Termine und stellen die Einhaltung von Fristen sicher.
Darüber hinaus führen Sie Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Mandanten oder das eigene Unternehmen durch und wirken an der Erstellung von Jahresabschlüssen mit.
Themenüberblick
- Bedeutung, Stellung und gesetzliche Grundlagen der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe
- Personalwesen, arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
- Praxis- und Arbeitsorganisation
- Inhalt und Organisation der Arbeitsabläufe
- Kooperation und Kommunikation
- Informations- und Kommunikationstechniken
- Rechnungswesen
- Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften
- Buchführungs- und Abschlußtechnik
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Erstellen von Abschlüssen
- Betriebswirtschaftliche Facharbeit
- Auswerten der Rechnungslegung
- Finanzierung
- Steuerliche Facharbeit
- Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer,
- Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz, Vermögensteuer
Zugangsvoraussetzungen | Mittlere Reife, abgeschlossene Berufsausbildung, Quereinsteiger mit entsprechender Berufserfahrung, gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, gute Mathematikkenntnisse, analytisches Denk-vermögen, IT-Grundkenntnisse |
Beginn | 01. September 2020 |
Dauer | 24 Monate, Vollzeit |
Standort | Alle Seminare und Prüfungsvorbereitungen finden am Standort in Greifswald statt. |
Abschluss | Prüfungszeugnis der Industrie- und Handelskammer zu Neubrandenburg (IHK), Abschlusszertifikat der Wirtschaftsakademie Nord |
Informationsmaterial (PDF 2,0mb)
Kontakt
Daniela Kruse
Sekretariat
Tel.: 03834-88 596 220