Aufstiegsfortbildung
Sie werden geschult für höhere Aufgaben im Groß- und Einzelhandel. Sie leiten beispielsweise Abteilungen in Märkten oder ganze Geschäftsfilialen. Übernehmen Sie Managementaufgaben
in den Bereichen Ein- und Verkauf, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing oder Personal.
Fünf Pflichtfächer und ein Wahlfach sind im Rahmen dieses Bildungsganges zu durchlaufen. „Unternehmensführung und -steuerung“ behandelt wesentliche Aspekte des selbstständigen Wirtschaftens – von der Geschäftsidee bis zum Umweltmanagement. Welche Methoden den Absatz fördern, lernen Sie im Teil „Handelsmarketing“. Soziale und organisatorische Fähigkeiten werden im Bereich „Führung und Personalmanagement“ erworben. Detaillierten Einblicke in die Marktsituation erhalten Sie im Rahmen der „Volkswirtschaft für die Handelspraxis“. Schließlich umfassen Unterrichtsinhalte auch die Beschaffung und Logistik als elementare Bestandteile.
Zusätzlich erwerben Sie die Ausbildereignung und erweitern Ihr Know-How und das Ihres Arbeitgebers um den Bereich der Ausbildung, sowie des innerbetrieblichen Fort- und Weiterbildungsmanagements.
Lehrgangsbeginn | auf Anfrage |
Lehrgangsdauer | 800 Stunden, berufsbegleitend (760 Stunden + 40 Stunden AEVO) |
Standort | Alle Seminare und Prüfungsvorbereitungen finden am Standort in Greifswald statt. |
Abschluss | Prüfungszeugnis der Industrie- und Handelskammer zu Neubrandenburg (IHK) |
Informationsmaterial (PDF 1,1mb)
Kontakt
Daniela Kruse
Sekretariat
Tel.: 03834-88 596 220